Was bedeutet Natives Olivenöl Extra?

Für Olivenöl gibt es drei, in der Olivenölverordnung der EU festgelegte, Güteklassen: Natives Olivenöl Extra, Natives Olivenöl und Olivenöl. Ihre Klassifizierung erfolgt durch eine sensorische und eine lebensmittelanalytische Prüfung. Im Lebensmittellabor werden mehrere geprüft. Eine wichtige Analyse gilt dem Anteil unerwünschter freier Fettsäuren, ausgedrückt als Säuregrad. Bei Nativem Olivenöl Extra darf der Säuregrad max. 0,8 % betragen, das heißt: nur 0,8 Gramm freie Fettsäuren pro ein Kilogramm Natives Olivenöl Extra. Gewünscht wird ein besonders hoher Anteil der bekömmlichen und die Gesundheit unterstützenden einfach ungesättigten Fettsäuren. Freie Fettsäuren entstehen aus diesen ungesättigten durch Fermentierung bzw. Oxidation beschädigter oder überreifer Oliven. Bei sorgfältiger Ernte und schneller Pressung der Oliven in der Ölmühle kann der Anteil der freien Fettsäuren relative leicht unter dem Wert von 0,5 % gehalten werden.

Gelingt es nicht diesen Wert unter 0,8% zu halten, ist das Olivenöl zwar noch nativ, aber nicht mehr extra und darf dann unter der Bezeichnung Natives Olivenöl noch bis zu 2 % der freien Fettsäuren enthalten. Wird auch dieser Wert überschritten, muss das native Olivenöl erst durch eine Raffination essbar gemacht werden und darf dann nur noch als Olivenöl ausgezeichnet werden. Als „nativ“ dürfen nur Olivenöle bezeichnet werden, die ausschließlich mit mechanischen Verfahren und bei Temperaturen von unter 27 ??? C gewonnen wurden. Mit einer Raffination kann der zu hohe Anteil freier Fettsäuren wieder unter 1,5 % gesenkt werden, was das Öl dann zwar verzehrbar macht, mit der Wäsche, Bleiche und Heißbehandlung von bis zu 220 ??? C bei Raffination wird aber aus dem lebenden ein totes Olivenöl.

Ob die Werte des Säuregrades für Natives Olivenöl Extra auf natürlichem Weg oder nachträglich durch chemische Bearbeitung, Ausdämpfung im Autoklaven oder durch Raffination erzielt wurden, ist für den Konsumenten nicht leicht erkennbar und nur durch aufwendige und teuere Untersuchungen im Labor nachzuweisen und durch eine sensorische Verkostungsprüfung dafür geschulter Experten festzustellen. Die meisten Betrugsfälle sind daher auf Falschdeklaration zurückzuführen: billigere und einfache Raffinat-Olivenöle oder sogar Öle anderer Früchte und Saaten, oder deren Verschnitte mit Olivenöl werden als Native Olivenöle Extra deklariert.